George Pisa
House of PISA
George Pisa, ein talentierter Schneider, war bekannt für seine präzise Maßarbeit und seine Liebe zum Detail. 1927 gründete er in Eindhoven sein Familienunternehmen George Pisa & Zn. Tailleurs, oder kurz: George Pisa. Die Generationen die ihm folgten, gingen mit der Zeit und passten sich stets an die sich ändernden Bedürfnisse der Bekleidungsbranche an. Nachdem Georges Sohn Leo die Leitung übernahm, spezialisierte sich das Unternehmen vor allem auf Uniformen und belieferte schon bald Großkunden wie z. B. die niederländische und belgische Armee. Heute zählen auch Königshäuser zu George Pisas Auftraggebern, darunter das niederländische mit König Willem Alexander. George Pisas kulturelles Erbe ist ist inzwischen ähnlich umfangreich und historisch wertvoll wie das unserer italienischen und französischen Berufskollegen. Auch handwerklich steht George Pisa international anerkannten Couturiers in nichts nach. Unsere Kunden werden mit maßgefertigter zeremonieller Kleidung und Uniformen ausgestattet, die einem König angemessen sind.
The Atelier
Unser Atelier in Eindhoven befindet sich inmitten innovativer Textil- und Elektronikunternehmen. Die zentrale Lage – nahe der niederländischen, belgischen und deutschen Grenze – ermöglicht eine Logistik mit niedrigem CO2 - Ausstoß
Zeremoniell
Die Anfertigung dieser reich verzierten Kleidungsstücke findet nach ausgiebiger Beratung und Anweisungen durch Palastbeauftragte statt. Es erfordert hochqualifiziertes Können, das mit der Verarbeitung von Kordeln (z. B. für Achselschnüre) und dem Anbringen goldener Verschlüsse ausgiebig vertraut ist.
Gilde und Militär
Diese bis in die 1930er Jahre zurückreichenden Entwürfe zeugen von jahrelanger Kulturgeschichte, religiöser und politischer Autorität. Die charakteristischen Details und die Stoffauswahl erzählen von der historischen Identität dieser Uniformen, welche verloren gehen würde, wenn diese nicht authentisch reproduziert würden.
Marschkapellen
Früher begleiteten Marschkapellen feudale Armeen aufs Schlachtfeld und boten den Truppen mit ihrer Musik moralische Unterstützung. Heute spielen Marschkapellen eine bedeutende Rolle bei Zeremonien und nationalen Feiertagen. Die Uniformen der Musiker kennzeichnen deren Ränge, gleichzeitig ist die Passform auf das Spielen des jeweiligen Instruments abgestimmt. Der Entwurf muss also sowohl historisch korrekt, als auch praktisch sein.
Roben
Bei Professoren, Doktoranden und Richtern sind sie beliebt wegen ihrer besonderen Materialkombinationen und individuellen gesmokten Stickereien.
Wer stellt meine Kleidung her?
Wir sind sowohl in unserem Denken als auch in unserem Handeln ein echtes Familienunternehmen. Einige unserer Mitarbeiter sind schon seit Jahrzehnten bei uns beschäftigt. Ihre Expertise und ihr handwerkliches Können sind unübertroffen und durch keine Maschine zu ersetzen. Sie sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg unseres Unternehmens. Deshalb ist die Vergütung eines angemessenen Lohns für uns eine Selbstverständlichkeit und wir unterstützen die Bewegung Who Made My Clothes. Wir sind der Meinung, dass jeder Arbeitnehmer in der Textilbranche durch eine gerechtere, sicherere und transparentere Bekleidungsindustrie geschützt werden sollte. Dies war von Anfang an Teil der George-Pisa-Geschichte.
Die Zukunft der Maßschneiderei
Hinsichtlich eines steigenden Bewusstseins für Body-Positivity und geschlechtsneutralen Designs findet die Maßschneiderei langsam ihren Weg zurück in die Bekleidungsbranche. Ein positiver Wandel, bei dem vermehrt Wert auf eine Verbindung von handwerklicher Qualität und neuester Technologie gelegt wird. Bei George Pisa optimieren wir kontinuierlich unsere Arbeitsprozesse und Produktionsmethoden, um auf diese Weise so wenig überschüssiges Material wie möglich zu produzieren und eine maximale Kosteneffizienz zu erreichen. In einer Branche, die sich langsam wieder der Individualität und Vielfalt zuwendet, können wir uns behaupten, indem wir in computergestützte Designtechnologie (auch CAD genannt) investieren und diese mit unserem handwerklichen Können kombinieren.
Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch: +31 40 243 3631
E-Mail: info@georgepisa.nl
George Pisa
Unsere Adresse: Kanaaldijk Noord 15B, 5613 DH EINDHOVEN
Unsere Postanschrift: Postfach 493, 5600 AL Eindhoven
Unsere Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:45 Uhr morgens bis 16:45 Uhr nachmittags. Freitags von 7:45 Uhr morgens bis 12:00 Uhr mittags.